Suchen Sie einen Anwalt in Wernigerode und Umgebung?

Anwalt Michael Stehling ist spezialisiert auf Familienrecht. Er hilft Ihnen aber auch in anderen Bereichen wie Arbeitsrecht, Vertragsrecht und Verkehrsrecht. Er steht Ihnen vor Gericht und auch außerhalb von Gerichtsverfahren zur Seite. 

Rechtsanwalt Stehling ist Mitglied in der Rechtsanwaltskammer Sachsen-Anhalt und arbeitet schon seit fast 25 Jahren als Anwalt in der Region. 

Bei ihm können Sie in einer freundlichen und persönlichen Atmosphäre beraten werden. Er nimmt sich Zeit für Sie und hilft Ihnen, die beste Lösung für Ihr Problem zu finden.

Glossar

Manche Wörter und Begriffe sind schwer verständlich. Im Glossar erklären wir diese Wörter und Begriffe.

Eine Person, die anderen hilft, ihre rechtlichen Probleme zu lösen.

Ein Anwalt, der sich besonders gut mit rechtlichen Fragen zu Familienangelegenheiten auskennt, wie Scheidungen oder Sorgerecht.

Das Recht, das alles rund um Arbeit und Arbeitsverhältnisse regelt.

Das Recht, das sich mit Verträgen zwischen Menschen oder Unternehmen beschäftigt.

Das Recht, das sich mit allem rund ums Auto und den Straßenverkehr befasst.

Eine Organisation, die Anwälte in Sachsen-Anhalt unterstützt und überwacht.

Arbeitsrecht

Arbeitsrecht ist das Recht, das alles rund um Arbeit regelt. Es hilft dabei, faire Regeln für die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu schaffen.

Das Arbeitsrecht kümmert sich zum Beispiel um:

  • Verträge: Wie sieht ein Arbeitsvertrag aus und was muss er beinhalten?
  • Arbeitszeiten: Wie viele Stunden darf man arbeiten und wann hat man Pause?
  • Löhne: Wie viel muss man mindestens verdienen und wie wird das Geld gezahlt?
  • Kündigung: Was passiert, wenn der Arbeitgeber oder der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis beenden möchte?
  • Urlaub: Wie viel Urlaub darf man im Jahr nehmen?

Es sorgt dafür, dass sich alle an die Regeln halten und niemand unfair behandelt wird. Wenn es ein Problem bei der Arbeit gibt, kann das Arbeitsrecht helfen, eine Lösung zu finden.

Kaufvertrag

Ein Kaufvertrag ist ein Vertrag, bei dem sich eine Person dazu verpflichtet, etwas zu kaufen, und eine andere Person sich dazu verpflichtet, das zu verkaufen.

In einem Kaufvertrag steht meistens:

  • Was gekauft wird (zum Beispiel ein Auto, ein Handy oder ein Kleid).
  • Wie viel es kostet (der Preis). 
  • Wann und wie der Käufer das Produkt bekommt (zum Beispiel sofort oder später).
  • Wie der Käufer bezahlt (mit Bargeld, Überweisung oder Kreditkarte).

Ein Kaufvertrag muss nicht immer schriftlich sein. Manchmal reicht auch ein einfaches „Ja“ und „Okay“, zum Beispiel im Laden, wenn man etwas kauft. Aber bei größeren Käufen, wie einem Haus oder Auto, ist es oft wichtig, alles schriftlich festzuhalten.

Ein Kaufvertrag schützt beide Seiten. Der Käufer bekommt das, was er bezahlen möchte, und der Verkäufer bekommt das Geld für das Produkt. Wenn etwas nicht stimmt, kann man sich auf den Vertrag berufen, um eine Lösung zu finden.

Vertragsrecht

Vertragsrecht ist das Recht, das sich mit Verträgen beschäftigt. Ein Vertrag ist eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Personen, bei der jeder etwas verspricht. Zum Beispiel: Ich verspreche, dir ein Handy zu verkaufen, und du versprichst, mir dafür Geld zu geben.

Das Vertragsrecht hilft dabei, sicherzustellen, dass:

  • Alle Personen, die einen Vertrag machen, sich an die vereinbarten Regeln halten.
  • Jeder bekommt, was ihm versprochen wurde.
  • Wenn etwas schiefgeht, gibt es Regeln, wie man das Problem löst.

Im Vertragsrecht geht es um viele verschiedene Verträge, wie zum Beispiel:

  • Kaufverträge (zum Beispiel, wenn du etwas kaufst),
  • Mietverträge (wenn du eine Wohnung mietest),
  • Arbeitsverträge (wenn du einen Job hast).

Wenn man einen Vertrag abschließt, ist es wichtig, dass beide Seiten wissen, was sie erwarten können. Wenn etwas nicht funktioniert oder jemand sich nicht an die Regeln hält, hilft das Vertragsrecht, eine Lösung zu finden.

Verkehrsrecht

Verkehrsrecht ist das Recht, das alles regelt, was mit dem Straßenverkehr zu tun hat. Es sorgt dafür, dass alle sicher und fair im Verkehr unterwegs sind.

Im Verkehrsrecht geht es zum Beispiel um:

  • Verkehrsregeln: Welche Regeln muss man beachten, wenn man mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs ist? Zum Beispiel, wie schnell man fahren darf oder wann man anhalten muss.
  • Unfälle: Was passiert, wenn es einen Unfall gibt? Wer ist schuld und wer muss für den Schaden bezahlen?
  • Führerschein: Wie bekommt man einen Führerschein und was darf man damit tun?
  • Strafen: Was passiert, wenn man gegen die Verkehrsregeln verstößt? Zum Beispiel, wenn man zu schnell fährt oder ein Parkverbot ignoriert.

Das Verkehrsrecht hilft dabei, dass der Verkehr sicher bleibt und jeder weiß, wie er sich richtig verhält. Wenn es Probleme gibt, wie einen Unfall oder einen Streit über eine Strafe, sorgt das Verkehrsrecht dafür, dass eine Lösung gefunden wird.

Fachanwalt für Familienrecht

Ein Fachanwalt für Familienrecht ist ein Anwalt, der besonders gut in allen Fragen rund um die Familie ist.

Dieser Anwalt hat viel Erfahrung und Wissen zu Themen wie:

  • Scheidung: Wenn ein Paar sich trennt und überlegt, wie sie ihr Leben und ihr Geld teilen.
  • Sorgerecht: Wer sich um die Kinder kümmert, wenn Eltern getrennt leben.
  • Unterhalt: Wer wie viel Geld für die Kinder oder den Ex-Partner zahlen muss.
  • Eheverträge: Wenn Paare vor der Ehe vereinbaren, was im Falle einer Trennung passieren soll.

Ein Fachanwalt für Familienrecht hilft Menschen dabei, Lösungen für ihre Probleme in der Familie zu finden. Er weiß genau, welche Gesetze dabei helfen können und unterstützt die Menschen in schwierigen Situationen.